Haus der Stadtgeschichte / Stadtarchiv Ulm
Stadt Ulm
Das Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm ist Gedächtnis der Stadt sowie zentrale Anlaufstelle für Fragen und Forschungen zur Ulmer Geschichte. Es zählt zu den ältesten und bedeutendsten deutschen Stadtarchiven und verwahrt die Überlieferung zur Geschichte Ulms seit seinen Anfängen, darunter 6.000 lfd. Meter Akten, mehr als 10.000 reichsstädtische Urkunden seit dem 12. Jahrhundert, eine geschlossene Serie der Ratsprotokolle seit dem Jahr 1501, eine weltweit einmalige Sammlung gotischer Münsterrisse sowie ca. 150.000 Fotografien und ca. 450.000 Negative. Die historischen Bestände und die stadtgeschichtliche Dauerausstellung sind im Schwörhaus (mit Magazin im Weinhof 15) untergebracht.
Kulturelle Bildung und Demokratievermittlung im Haus der Stadtgeschichte
Im Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm können Kinder und Jugendliche in die Geschichte der Stadt Ulm eintauchen. Die Führungen und Workshops sind bildungsplanbezogen und vermitteln die Geschichte Ulms, den Wert unseres demokratischen Systems sowie die Aufgaben eines Archivs.
Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Handicap ist uns ein großes Anliegen.
Das Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm ist Gedächtnis der Stadt sowie zentrale Anlaufstelle für Fragen und Forschungen zur Ulmer Geschichte. Es zählt zu den ältesten und bedeutendsten deutschen Stadtarchiven und verwahrt die Überlieferung zur Geschichte Ulms seit seinen Anfängen, darunter 6.000 lfd. Meter Akten, mehr als 10.000 reichsstädtische Urkunden seit dem 12. Jahrhundert, eine geschlossene Serie der Ratsprotokolle seit dem Jahr 1501, eine weltweit einmalige Sammlung gotischer Münsterrisse sowie ca. 150.000 Fotografien und ca. 450.000 Negative. Die historischen Bestände und die stadtgeschichtliche Dauerausstellung sind im Schwörhaus (mit Magazin im Weinhof 15) untergebracht.
Kulturelle Bildung und Demokratievermittlung im Haus der Stadtgeschichte
Im Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm können Kinder und Jugendliche in die Geschichte der Stadt Ulm eintauchen. Die Führungen und Workshops sind bildungsplanbezogen und vermitteln die Geschichte Ulms, den Wert unseres demokratischen Systems sowie die Aufgaben eines Archivs.
Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Handicap ist uns ein großes Anliegen.
Bigbluebutton, Zoom
Mail, Telefon