Start
Über uns
Login/Registrieren
Profile
Angebote
Tipps
Kontakt
Angebot
erstellen
Fertig
Allgemeine Angaben
Titel *
Beschreibung *
mindestens 400 Zeichen, maximal 2000 Zeichen
Bild *
Mindestbreite 1000px
Das Bild ist leider zu klein, bitte lade ein größeres Bild hoch.
Kategorien *
Musik
Theater
Tanz
Kunst
Literatur
Film
Spartenmix
Gesellschaft
Ansprechperson *
E-Mailadresse der Ansprechperson *
Gemeinsames Angebot mit
Angaben zum Ablauf
Dauer *
Dauer nötige Vor- und Nachbereitungszeit für Teilnehmende
Terminmöglichkeiten *
Nach Absprache
Freitext
Terminauswahl
Anzahl von Projekteinheiten/Modulen
Zielgruppe von - bis
Preis *
Abrechnungsform
Angaben zum Inhalt
Themen
Benötigte Materialien, Technik und Computersysteme
Benötigte Räumlichkeiten für Teilnehmer*Innen
Technik, die vom Anbietenden gestellt werden kann
Pädagogische Unterstützung notwendig?
Ja
Nein
Wenn ja, welche?
Individuelle Projektanpassung möglich?
Ja
Nein
Genutzte digitale Plattformen und Werkzeuge
Videokonferenzen
Welche Videokonferenzen-Anbieter werden genutzt? Zum Beispiel
Zoom, Jitsi, Webex, tiktok, Bigbluebutton
etc.
Gemeinsames Arbeiten
Welche Apps und Tools werden genutzt, um gemeinsam an einem Projekt oder einer Idee zu arbeiten? Zum Beispiel
Moodle, Trello, Miro, Mentimeter, Lucidspark, Discord
etc.
Kommunikation
Welche Kommunikationskanäle und -tools werden genutzt? Zum Beispiel
E-Mail, Whatsapp, Wire, Telefon, Google Docs, Discord
etc.
Sonstiges
Hier können weitere Angaben über verwendete digitale Apps, Tools und Plattformen gemacht werden z.B
Pinterest
Social Media
Welche Social Media-Kanäle werden genutzt? Zum Beispiel
Instagram, Facebook, TikTok etc.
etc.
Augemented Reality, Virtual Reality und Extended Reality
Nutzt du bei diesem Angebot Elemente und Techniken der erweiterten oder virtuellen Realität?
Videoplattformen
Welche Videoplattformen bzw. -anbieter werden genutzt? Zum Beispiel
Youtube, Vimeo
etc.
Soundplattformen
Welche Sound- und Musikanbieter sowie -plattformen werden genutzt? Zum Beispiel
Spotify, Itunes, Deezer, JamKazam
etc.
Materialien & Medien
Downloads
weitere Datei hinzufügen
Tipps
Tutorial zur Antragsmöglichkeiten bei Kultur macht Stark
Tutorials zu Zirkustechniken
Was ist Kulturelle Bildung
Gesamtschule Ost Bremen und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Kepler Gymnasium Ulm: Minetest Utopia
Projekte im Rahmen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen
KuBi-Online
Literatur: „Es gibt keine kulturelle Identität“ (François Jullien; 2017)
Literatur: „Interkultur“ (Mark Terkessidis; 2010)
Literatur: „Kulturpolitik für pluralistische Gesellschaft. Überlegungen zu kulturellen Grenzen und Zwischenräumen“ (Alexander Pähler; 2021)
Literatur: „Teilhabeorientierte Kulturvermittlung. Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens“ (Birgit Mandel (HG.); 2016)
Masterstudiengang Kulturvermittlung der Universität Hildesheim
Publikation „Zeit für Vermittlung“(Pro Helvetia und Institute for Art Education der Züricher Hochschule für Künste)
Agent*innen des Wandels
Bildungsnetzwerk Ulm/ Neu-Ulm: Leitfäden und Praxishilfen für Kooperationen
Kompass Musikvermittlung (Verein Kulturvermittlung Schweiz)
Weiterbildungs-Master Studiengang Kulturelle Bildung in Schulen Uni-Marburg
Zertifikatskurs Kulturelle Bildung Uni Hildesheim
Vorlage Honorarverträge
Vorlage Kalkulation von Projekten
Newsletter BKJ
Newsletter der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
Notiz en Bloc LKJ-BW
Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Kulturagenten für kreative Schulen
Kulturelle Bildung online
Kulturvermittlung Schweiz (Verein)
Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Forum der Kulturen Stuttgart
Kulturministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Kulturpolitischer Bundeskongress der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
LKJ Baden-Württemberg (Landesvereinigung Jugendbildung)
Deutschlandweite Stiftungssuchmaschine
Kooperationskompass der LKJ (Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung) Baden-Württemberg
Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung: „Leichte und Einfache Sprache- Der Versuch einer Definition“
Bildergalerie
weiteres Bild hinzufügen
Videos
Bitte geben Sie Links zu Videos auf Vimeo oder YouTube an.
weiteres Video hinzufügen
Bitte gib für alle Bider der Bildergalerie einen Copyright-Hinweis an.
Vorschau in neuem Fenster öffnen
Start
Login
Angebote
Favoriten
Tipps
Start
Über uns
Login/Registrieren
Profile
Angebote
Tipps
Kontakt
Favoriten
Suche