Copyright: Museum Ulm_(Stiftung Sammlung Kurt Fried)_Foto Henry M. Linder

Copyright: EOOS (Martin Bergmann,1963; GerEOOS, Social Furniture, SF 04, 2016, Hocker aus Schalungsplatten(Holz), verschraubt, Leihgabe: EOOS
Kunst
Details

Copyright: EOOS (Martin Bergmann,1963; GerEOOS, Social Furniture, SF 04, 2016, Hocker aus Schalungsplatten(Holz), verschraubt, Leihgabe: EOOS
Social Furniture x Ulmer Hocker
Ein Angebot von Museum Ulm
Kunst
Online-Gespräch mit Dr. Harald Gründl (EOOS).
Der Hocker des Designbüros EOOS ist Teil des Selbstbau-Möbel-Projekts Social Furniture, einer von drei österreichischen Beiträgen zur 15. Architekturbiennale in Venedig im Jahr 2016. Unter der Biennaleleitung des Architekten Alejandro Aravena (Biennaletitel „Reporting from the Front”) sollten insbesondere die gesellschaftlichen und ökologischen Dimensionen von Architektur erforscht werden. Die Flüchtlingsbewegungen, die im vorausgegangenen Jahr die europäischen Länder erreicht hatten, führten zu einer hohen Nachfrage an temporären Architekturen und Wohnlösungen, die sich auch in den Ausstellungshallen der Biennale wiederfanden.
EOOS wurde 1995 von Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gründl in Wien gegründet.
Anmeldung unter vermittlung.museum@ulm.de
Der Hocker des Designbüros EOOS ist Teil des Selbstbau-Möbel-Projekts Social Furniture, einer von drei österreichischen Beiträgen zur 15. Architekturbiennale in Venedig im Jahr 2016. Unter der Biennaleleitung des Architekten Alejandro Aravena (Biennaletitel „Reporting from the Front”) sollten insbesondere die gesellschaftlichen und ökologischen Dimensionen von Architektur erforscht werden. Die Flüchtlingsbewegungen, die im vorausgegangenen Jahr die europäischen Länder erreicht hatten, führten zu einer hohen Nachfrage an temporären Architekturen und Wohnlösungen, die sich auch in den Ausstellungshallen der Biennale wiederfanden.
EOOS wurde 1995 von Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gründl in Wien gegründet.
Anmeldung unter vermittlung.museum@ulm.de
Angebots-Checkliste
- Zoom