Copyright: Kulturabteilung Stadt Ulm

Copyright: Stadt Ulm
Musik
Theater
Tanz
Kunst
Literatur
Film
Spartenmix
Gesellschaft
Details
Ablauf
siehe Flyer
siehe Flyer
Downloads

Copyright: Stadt Ulm
Kulturlöwen und -löwinnen
Ein Angebot von Kulturabteilung Stadt Ulm
In Zusammenarbeit mit Stadthaus Ulm
, Musikschule der Stadt Ulm
Musik
Theater
Tanz
Kunst
Literatur
Film
Spartenmix
Gesellschaft
Seit 2019 koordiniert und betreut die Kulturvermittlung der Stadt Ulm unter anderem das Projekt "Kulturlöwen und -löwinnen".
Ziel des Projektes ist es, allen Schüler*innen Ulms der Jahrgangsstufen zwei bis sieben kostenfrei die Möglichkeit zu bieten, die städtischen Kultureinrichtungen kennenzulernen. Im Klassenverbund werden während des Unterrichts Kulturbesuche realisiert.
Die Musikschule Ulm (2. Klassen), das Museum Ulm (3. Klassen), das Haus der Stadtgeschichte/Stadtarchiv Ulm (4. Klassen), die Stadtbibliothek Ulm (5. Klassen), das Stadthaus Ulm (6. Klassen) und das Theater Ulm (7. Klassen) öffnen ihre Türen und bieten unter Berücksichtigung der Bildungspläne auf die Altersstufe der Kinder und Jugendlichen abgestimmte Programme.
Seit dem Schuljahr 2021/2022 können die Schulen anstelle des analogen Kulturbesuchs auch die digitale Variante wählen. So können im Klassenraum gemeinsam kulturelle und mediale Erfahrungen gesammelt werden. Die Angebote für den digitalen Raum enthalten sowohl rezeptive Bausteine (jeweils kurzer Film), als auch interaktive Elemente, sodass auch hier das Machen und Experimentieren im Vordergrund steht.
Alle Ulmer Schulen können sich bei Interesse im Bewerbungszeitraum (wird per Mail an alle Schulen kommuniziert sowie hier bekannt gegeben) für einzelne Kulturbesuche bewerben, oder aber als sogenannte "Löwenschule".
Eine Löwenschule zeichnet sich durch die fortlaufende Teilnahme am Programm mit einer ansteigenden Anzahl an Kulturbesuchen aus.
Mehr Informationen zu den konkreten Inhalten der Angebote der Häuser sowie die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpersonen finden Sie im Flyer im Downloadbereich.
Ziel des Projektes ist es, allen Schüler*innen Ulms der Jahrgangsstufen zwei bis sieben kostenfrei die Möglichkeit zu bieten, die städtischen Kultureinrichtungen kennenzulernen. Im Klassenverbund werden während des Unterrichts Kulturbesuche realisiert.
Die Musikschule Ulm (2. Klassen), das Museum Ulm (3. Klassen), das Haus der Stadtgeschichte/Stadtarchiv Ulm (4. Klassen), die Stadtbibliothek Ulm (5. Klassen), das Stadthaus Ulm (6. Klassen) und das Theater Ulm (7. Klassen) öffnen ihre Türen und bieten unter Berücksichtigung der Bildungspläne auf die Altersstufe der Kinder und Jugendlichen abgestimmte Programme.
Seit dem Schuljahr 2021/2022 können die Schulen anstelle des analogen Kulturbesuchs auch die digitale Variante wählen. So können im Klassenraum gemeinsam kulturelle und mediale Erfahrungen gesammelt werden. Die Angebote für den digitalen Raum enthalten sowohl rezeptive Bausteine (jeweils kurzer Film), als auch interaktive Elemente, sodass auch hier das Machen und Experimentieren im Vordergrund steht.
Alle Ulmer Schulen können sich bei Interesse im Bewerbungszeitraum (wird per Mail an alle Schulen kommuniziert sowie hier bekannt gegeben) für einzelne Kulturbesuche bewerben, oder aber als sogenannte "Löwenschule".
Eine Löwenschule zeichnet sich durch die fortlaufende Teilnahme am Programm mit einer ansteigenden Anzahl an Kulturbesuchen aus.
Mehr Informationen zu den konkreten Inhalten der Angebote der Häuser sowie die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpersonen finden Sie im Flyer im Downloadbereich.
Angebots-Checkliste
Benötigte Materialien, Technik und Computersysteme:
siehe Flyer
Benötigte Räumlichkeiten für Teilnehmer*Innen:
siehe Flyer
siehe Flyer
- BigblueButton
- siehe Flyer
Pädagogische Unterstützung gewünscht
Weitere Angebote dieses Kulturschaffenden
Verleih der Kulturhupe
Ihr plant eine eigene Aktion oder ein eigenes Projekt und ihr wollt die Kulturhupe dafür…
Mobiler Coworking Space der Kulturvermittlung Ulm
Der Austausch an Orten mit informellem Charakter, wie z.B. in Pausen auf Schulhöfen oder auf…