Copyright: Junge Ulmer Bühne gGmbH

Copyright: Junge Ulmer Bühne gGmbH
Theater
Kunst
Literatur
Film
Details
Die Themen
- Den Sinn des Lebens erforschen, die Welt entdecken und hinterfragen, Moral, Verantwortung, Weltanschauungen, Freiheit und Selbstverständnis des Menschen

Copyright: Junge Ulmer Bühne gGmbH
Faust – Der Theaterfilm
Ein Angebot von Junge Ulmer Bühne gGmbH
Theater
Kunst
Literatur
Film
„Habe nun ach, Philosophie, Juristerei und Medizin – und leider auch Theologie durchaus studiert, mit heißem Bemühen.
Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.“
Der Gelehrte Faust verzweifelt an dem Widerspruch zwischen animalischer Lebensgier und dem Streben nach den Gipfeln der Weisheit. Da braucht es schon den Teufel selbst, um ihm mit Magie und Rausch die Lust am Leben zurückzugeben. Faust fordert alle Freuden dieser Welt und Mephisto ist willens, ihm alle Sehnsüchte zu erfüllen. Winkt ihm doch schließlich Fausts Seele zum Lohn.
In all seiner Begierde und Weisheit kreist Faust wie ein Wirbelsturm um sich selbst. Bereit, alles und jeden mit ins Verderben zu reißen. Und plötzlich trifft er auf eine junge Frau und plötzlich sind zwei Leben völlig aus der Bahn geworfen.
„So tauml’ ich von Begierde zu Genuss,
Und im Genuss verschmacht ich nach Begierde.“
Mit einem Pas de Deux, einer E-Gitarre und teuflischer Energie tritt das Ensemble der JUB an und beweist, dass die Geschichte von Faust, Gretchen und der berühmtesten Wette der deutschen Literatur noch längst nicht zu Ende erzählt ist. Turbulent entstaubt und konzentriert erzählt, ergibt sich nicht nur für Abiturient*innen die Gelegenheit, den vermeintlich allzu bekannten Klassiker noch einmal mit frischem Blick zu erleben.
„FAUST – Der erste Teil der Tragödie“ wird als Theaterfilm präsentiert, als aufgezeichnetes Theatererlebnis und kann ab sofort bei uns als Stream gebucht werden.
Lehrplanrelevanz
Deutsch: Abitur Prüfungsthema
Ethik: Philosophischer Diskurs über Moral und Verantwortung
Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.“
Der Gelehrte Faust verzweifelt an dem Widerspruch zwischen animalischer Lebensgier und dem Streben nach den Gipfeln der Weisheit. Da braucht es schon den Teufel selbst, um ihm mit Magie und Rausch die Lust am Leben zurückzugeben. Faust fordert alle Freuden dieser Welt und Mephisto ist willens, ihm alle Sehnsüchte zu erfüllen. Winkt ihm doch schließlich Fausts Seele zum Lohn.
In all seiner Begierde und Weisheit kreist Faust wie ein Wirbelsturm um sich selbst. Bereit, alles und jeden mit ins Verderben zu reißen. Und plötzlich trifft er auf eine junge Frau und plötzlich sind zwei Leben völlig aus der Bahn geworfen.
„So tauml’ ich von Begierde zu Genuss,
Und im Genuss verschmacht ich nach Begierde.“
Mit einem Pas de Deux, einer E-Gitarre und teuflischer Energie tritt das Ensemble der JUB an und beweist, dass die Geschichte von Faust, Gretchen und der berühmtesten Wette der deutschen Literatur noch längst nicht zu Ende erzählt ist. Turbulent entstaubt und konzentriert erzählt, ergibt sich nicht nur für Abiturient*innen die Gelegenheit, den vermeintlich allzu bekannten Klassiker noch einmal mit frischem Blick zu erleben.
„FAUST – Der erste Teil der Tragödie“ wird als Theaterfilm präsentiert, als aufgezeichnetes Theatererlebnis und kann ab sofort bei uns als Stream gebucht werden.
Lehrplanrelevanz
Deutsch: Abitur Prüfungsthema
Ethik: Philosophischer Diskurs über Moral und Verantwortung
Angebots-Checkliste
Benötigte Materialien, Technik und Computersysteme:
Internetzugang, digitales Endgerät - Laptop, PC, Lautsprecher
- Zoom, BigBlueButton
- https://www.intermedia-solutions.net/
Individuelle Projektanpassung möglich
Weitere Angebote dieses Kulturschaffenden
ACTION BOUND – DER DEMOKRATIE AUF DER SPUR: MIT 3 ACTIONBOUNDS ULM ENTDECKEN.
Die Junge Ulmer Bühne präsentiert in Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm ab Juli…
Odysseus -Der Theaterfilm
„Muse, erzähl mir, vom vielgewanderten Manne, der so weit geirrt…“ Der Held Odysseus ist nach…